Hofstetter Kurt: AMBIENT TACTILE ART
16.11.2017

Anlässlich des Patentverkaufs der Hofstetter-Bindung an das internationale Unternehmen TECA SA laden wir zur Präsentation der Ambient Tactile Art von Hofstetter Kurt
am Donnerstag, dem 16. November um 19:00 in der Galerie.
Es sprechen:
Philipp Konzett Zur Sache
Barbara Doser zur neuen Kunstform Ambient Tactile Art
Hofstetter Kurt zu Ambient_X – die Manifestation einer neuen Kunstwahrnehmung
Hofstetter Kurt leitet von seinem Kunstwerk Im Doppel – ein skulptural materialisiertes Irrationales Muster, in dem gleichzeitig Chaos und Ordnung existiert – eine neue aperiodische Webstruktur ab.
Daraus resultiert die Ambient Tactile Art von Hofstetter Kurt, die als Irrationale Struktur im Gewebe wissentlich unbewusst im Alltag über die Haut taktil erfahrbar ist, um in der Erinnerung bewusst als neue Kunstform wahrgenommen zu werden.
Aus dieser Irrationalen Struktur geht die Hofstetter-Bindung hervor, eine neue Webbindungstechnik zur Herstellung aperiodischer Gewebe. Es ist sein Vermächtnis für die dreißigtausend Jahre alte Webkultur, die ausschließlich periodische Strukturen kennt.
Der vor kurzem erfolgte Verkauf des Patentes der Hofstetter-Bindung an das international agierende Unternehmen TECA SA initiiert die industrielle Produktion und Vermarktung von hunderttausenden Metern aperiodischen Gewebes, das jene Irrationale Struktur im Gewebe aufweist, welche als Kunstintention die Prämisse für Hofstetter Kurts neue Ambient Tactile Art ist. Mit der Erstreckung des Patentschutzes rund um die Erde und der industriellen Verwertung wird parallel ein groß angelegtes Kunstprojekt im öffentlichen Raum vollzogen: die Ambient Tactile Art der Menschheit in unlimitierter Edition zugänglich zu machen.
Präsentation und Fest: Do, 16.11.2017, 19:00
Hofstetter Kurt leitet von seinem Kunstwerk Im Doppel – ein skulptural materialisiertes Irrationales Muster, in dem gleichzeitig Chaos und Ordnung existiert – eine neue aperiodische Webstruktur ab.
Letzte Ausstellungen
11. Jänner 2019, 19 Uhr
15. November - 8. Dezember 2018
09. November 2018 - 8. Jänner 2019
19. Oktober - 3. November 2018 | Welturaufführung am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, 18 Uhr